Blaufränkisch

Herkunft: Österreich. In Österreich ist die Sorte erstmals nachweisbar im 18. Jahrhundert, erst danach tauchte sie in Deutschland unter der Bezeichnung Lemberger oder Limberger (abgeleitet vom Ort Limberg - heute Maissau - in NÖ) auf.

Abstammung:
Natürliche Kreuzung der Sorte Heunisch, wobei der zweite Elternteil (wahrscheinlich eine Mutation aus dem Blauen Groben) noch nicht bekannt ist. Blaufränkisch wurde für österreichische Neuzüchtungen wie bei Zweigelt, Blauburger,  Roesler und Rathay als Kreuzungspartner verwendet. Auch von ausländischen Zuchtstationen wurde die Sorte als Kreuzungspartner verwendet.

Anbaufläche und Verbreitung:
3.225 ha, 7,0 %. Die autochthone Rebsorte Blaufränkisch ist vor allem in den Weinbaugebiet Burgenlandes und in den östlichen Weinbaugebieten von Niederösterreich (Carnuntum) vertreten.

Wein:
Das typische Bukett der spät reifenden Rebsorte wird von tiefgründiger Waldbeeren- oder Kirschfrucht geprägt und ist mit einer charakteristischen Säure versehen. Blaufränkisch kann große Weine mit dichter Struktur und markanten Tanninen hervorbringen, die in der Jugend oft ungestüm sind, bei genügender Reife aber samtige Facetten entwickeln. Kräftige Weine besitzen genügend Potenzial für längere Lagerung.

Quelle: Österreich Wein

Herkunft: Österreich. In Österreich ist die Sorte erstmals nachweisbar im 18. Jahrhundert, erst danach tauchte sie in Deutschland unter der Bezeichnung Lemberger oder Limberger (abgeleitet vom... mehr erfahren »
Fenster schließen
Blaufränkisch

Herkunft: Österreich. In Österreich ist die Sorte erstmals nachweisbar im 18. Jahrhundert, erst danach tauchte sie in Deutschland unter der Bezeichnung Lemberger oder Limberger (abgeleitet vom Ort Limberg - heute Maissau - in NÖ) auf.

Abstammung:
Natürliche Kreuzung der Sorte Heunisch, wobei der zweite Elternteil (wahrscheinlich eine Mutation aus dem Blauen Groben) noch nicht bekannt ist. Blaufränkisch wurde für österreichische Neuzüchtungen wie bei Zweigelt, Blauburger,  Roesler und Rathay als Kreuzungspartner verwendet. Auch von ausländischen Zuchtstationen wurde die Sorte als Kreuzungspartner verwendet.

Anbaufläche und Verbreitung:
3.225 ha, 7,0 %. Die autochthone Rebsorte Blaufränkisch ist vor allem in den Weinbaugebiet Burgenlandes und in den östlichen Weinbaugebieten von Niederösterreich (Carnuntum) vertreten.

Wein:
Das typische Bukett der spät reifenden Rebsorte wird von tiefgründiger Waldbeeren- oder Kirschfrucht geprägt und ist mit einer charakteristischen Säure versehen. Blaufränkisch kann große Weine mit dichter Struktur und markanten Tanninen hervorbringen, die in der Jugend oft ungestüm sind, bei genügender Reife aber samtige Facetten entwickeln. Kräftige Weine besitzen genügend Potenzial für längere Lagerung.

Quelle: Österreich Wein

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Weingut Gesellmann - Blaufränkisch CREITZER Mittelburgendland DAC 2020
Weingut Gesellmann - Blaufränkisch CREITZER...
In der Farbe tiefdunkles Rubingranat mit violetten Reflexen, opaker Kern. In der Nase präsentiert sich der Wein mit einer feinen Brombeernuancen, reife Kirschen, dezente Holzwürze und tabakiger Touch. Am Gaumen ist der Wein saftig, mit einer eleganten Textur nach reifen Herzkirschen, Kräuterwürze, finessenreich strukturiert, gut integrierte, reife Tannine. Mineralisch-salzig...
20,90 € *
Weingut Gesellmann - Blaufränkisch vom Lehm BIO 2020
Weingut Gesellmann - Blaufränkisch vom Lehm BIO...
Blaufränkisch – eine klassische Sorte des Mittelburgenlandes. Würzig pikant, im charmanten Wechselspiel mit frischer Kirschenfrucht, unterlegt mit einem Hauch weißem Pfeffer. Ideal gereift auf schweren Lehmböden bester Deutschkreutzer Lagen. Ausgebaut im großen Holzfass.
13,50 € *
Weingut Thom Wachter - Eisenberg DAC Blaufränkisch 2018
Weingut Thom Wachter - Eisenberg DAC...
8,60 € *
Weingut Thom Wachter - Eisenberg DAC Blaufränkisch 2019
Weingut Thom Wachter - Eisenberg DAC...
8,60 € *
Weingut Paul Lehrner - Blaufränkisch Steineiche 2017
Weingut Paul Lehrner - Blaufränkisch Steineiche...
Ausgebaut in Barriques, kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, in der Nase dunkle Kirschenfrucht und schwarze Waldbeeren, am Gaumen saftig, kraftvoll und ausdrucksstark, feine Tannine, feste Struktur, der Abgang harmonisch und langanhaltend. Verfügt über Reifepotenzial. Für die Steineiche werden Trauben von einigen unserer ältesten Reben und besten Lagen bei hoher Reife...
17,00 € *
Weingut Paul Lehrner - Blaufränkisch Hochäcker 2019
Weingut Paul Lehrner - Blaufränkisch Hochäcker...
Neue Eichenfässer, traditionell ausgebaut, tief dunkelrote Farbe, der Körper mächtig und füllig, am Gaumen kompakt und würzig, im Abgang harmonisch ausgewogen. Der Hochäcker stammt von älteren Reben aus der Paradelage Horitschons. Niedrige Erträge und der Ausbau in teilweise neuen 2500 l großen Holzfässern ergeben einen Sortenklassiker mit typischer Würze und kerniger Struktur.
12,00 € *
1 von 10
Zuletzt angesehen